Interview Ärzte Medizinische Fachkräfte Medizintechnikunternehmen kostenfrei

17.09.2025

Neue Dimensionen: 3D-Druck im Gesundheitswesen

Diese Veranstaltung richtet sich an Ärzte, medizinische Fachkräfte, Medizintechnikunternehmen, Pharmaindustrie, Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks im Gesundheitswesen vorzustellen.

Diese Veranstaltung bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des 3D-Drucks im Gesundheitswesen. Sie erfahren, wie diese Technologie zur Entwicklung individueller Prothesen, präziser chirurgischer Modelle und innovativer Medikamente beiträgt. Durch praxisorientierte Beispiele wird verdeutlicht, wie der 3D-Druck die Effizienz und Genauigkeit medizinischer Behandlungen verbessert und gleichzeitig die Kosten senkt. Experten verdeutlichen die transformative Kraft des 3D-Drucks im Gesundheitswesen, von personalisierter Medizin bis zur Prozessoptimierung.

Interview

mensch.digital: Claudia Kubsch im Gespräch mit Menschen, die die digitale Transformation vorantreiben:

Mit Jakob Föhres von Materialise zum Thema Anwendungen und Etablierung des 3D Drucks am Point of Care, verfügbar ab 17. September!

Referenten

Jakob Föhres

Jakob Föhres
Account Manager, Materialise

Als Medizintechnik Ingenieur und Absolvent des interdisziplinären Masterstudiengangs "European Master of Medical Technology and Healthcare Business" interessiere ich mich seit Beginn meiner beruflichen Laufbahn für innovative Gesundheitslösungen, die für e ...

Als Medizintechnik Ingenieur und Absolvent des interdisziplinären Masterstudiengangs "European Master of Medical Technology and Healthcare Business" interessiere ich mich seit Beginn meiner beruflichen Laufbahn für innovative Gesundheitslösungen, die für eine Verbesserung der Patientenversorgung sorgen. Seit Anfang 2023 bin ich bei Materialise technischer und vertraglicher Ansprechpartner für Krankenhäuser und Universitäten in Deutschland und Österreich und begleite unsere Kunden bei der Etablierung ihrer 3D-Druck Aktivitäten am Point of Care. Der 3D Druck sowie die 3D Planung stehen für mich für Innovation, patientenspezifische Versorgung und Präzisionsmedizin. Für die Zukunft sehe ich für die Technologie weitere Anwendungsfelder und bin zuversichtlich, dass die personalisierten Lösungen noch viel mehr Patienten erreichen, als es bisher schon der Fall ist.

+49 175 419 22 67
jakob.foehres@materialise.de

Moderation

Claudia Kubsch

Claudia Kubsch
Projektleitung Public Sector, GFKD AG

Claudia Kubsch bringt langjährige Erfahrung in der Projektarbeit mit Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation mit. Nach ihrem Studium der Wirtschaftspsychologie war sie in verschiedenen Projekten tätig, unter anderem i ...

Claudia Kubsch bringt langjährige Erfahrung in der Projektarbeit mit Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation mit. Nach ihrem Studium der Wirtschaftspsychologie war sie in verschiedenen Projekten tätig, unter anderem im Bereich Smart Cities und Regions, wo sie Netzwerke aufbaute, Veranstaltungen konzipierte und moderierte sowie den Austausch zwischen Kommunen, Unternehmen und Forschung förderte. Ein besonderes Anliegen ist ihr die verantwortungsvolle Gestaltung digitaler Prozesse – sichtbar etwa in der Mitentwicklung des CDR-Awards, der digitale Verantwortung in Unternehmen auszeichnet. In ihrer aktuellen Rolle als Projektleitung im Public Sector bei der GFKD setzt sie ihre Expertise gezielt ein, um innovative Lösungen für Verwaltung und Gesellschaft voranzubringen.

+49 160 914 578 11
claudia.kubsch@kommune.digital

Teilen:

Veranstalter

GFKD AG

GFKD AG

Die GFKD AG begleitet Einrichtungen bei der Umsetzung und Gestaltung von zukunftsorientierten, digitalen Lösungen für ihren Arbeitsbereich.