„Uber in Weiß“ – Wie KI das Krankenhaus neu denkt

In dieser Folge von mensch.digital spricht Gastgeber Martin Schmiedel mit Ralph Schirmeisen, Chief Technologist Healthcare (HPE), über die wirklich relevanten Hebel der digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Statt Buzzwords gibt’s Praxis: Wie KI und KI-Agenten Abläufe verschlanken, Ärzt:innen und Pflege spürbar entlasten und die Patient Journey endlich transparent machen – von „digital vor ambulant vor stationär“ bis zur Entlassung ohne Warteschleifen.

Ralph nimmt uns mit hinter die Kulissen: von personalisierter Krebstherapie in Tagen statt Wochen (durch integrierte KI-Plattformen) über das smarte Erfassen analoger Formulare mit Language Models bis hin zu sicherer Vernetzung in kritischen Infrastrukturen (Mikrosegmentierung, Rollback, Private 5G). Dazu seine klare Haltung zu digitaler Souveränität, DSGVO & Innovation, Hybrid-Cloud und der oft unterschätzten Dimension Nachhaltigkeit & Energieverbrauch von KI.

Was Sie mitnehmen

  • Wie „Uber – nur in Weiß“ als Zielbild hilft, Prozesse patientenzentriert neu zu denken.
  • Wofür KI-Agenten heute schon taugen – und wo demnächst der echte Produktivitätssprung kommt.
  • Warum Hybrid statt Entweder-oder bei Cloud die bessere Strategie für Kliniken ist.
  • Konkrete Praxisbeispiele: schnellere Onkologie-Workflows, automatisierte Arztbriefe/Abrechnung, resiliente Security.
  • Ein realistischer Blick auf Kosten, Nutzen und Zeitgewinn – mit Fokus auf mehr Zeit am Patienten.

Bitte einfach mal machen. Digitalisierung im Krankenhaus gelingt, wenn wir Technik und Menschen konsequent zusammenbringen.

 Ralph Schirmeisen
Chief Technologist Healthcare (HPE)


Neugierig?

Inspiration für Ihr Haus mitnehmen – und erfahren, wie aus Vision machbare Schritte werden.

Teilen:

mensch.digital

Wenn Daten heilen – Künstliche Intelligenz im Dienst der Gesundheit

Martin Schmiedel im Gespräch mit Ralph Schirmeisen, HPE

Anbieter

Hewlett Packard Enterprise

Hewlett Packard Enterprise

Hewlett Packard Enterprise (HPE) liefert seit Jahrzehnten Lösungen für das Gesundheitswesen und die Biowissenschaften.